Zauberhafte Kur in Marienbad - Ein exklusives Angebot für Ihre Kunden

Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, eine unvergessliche Kur in Marienbad zu erleben, dem traditionsreichen Kurort in Tschechien, der durch seinen besonderen Charme besticht. Eine Kur in Marienbad ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Der Kurort, auch bekannt als das „Bad der vierzig Quellen“, beeindruckt durch seine prächtigen Bauten und die wunderschön angelegte Kurparkanlage. Diese einzigartige Kombination macht Marienbad zu einer idealen Destination für einen erholsamen und luxuriösen Kururlaub.

Indem Sie Marienbad in Ihr Reiseportfolio aufnehmen, bieten Sie Ihren Kunden eine Kur, die Tradition und Eleganz vereint und gleichzeitig höchste Standards in der Gesundheitsvorsorge bietet. Machen Sie Ihren Kunden ein Angebot, das ihnen nicht nur Erholung, sondern auch ein Stück Geschichte und Kultur näherbringt – in einem der schönsten Kurorte Europas.

Unser Hotelportfolio & Reiseangebote für eine Kur in Marienbad

8 oder 15 Tage

Hotel Paris

Tschechien
|
Marienbad
WLAN
Barrierefreie Zimmer
  • Zentrale Lage mit Blick auf Goetheplatz
  • Eigener Kurbereich
Apr 2025 - Dez 2025
Preis p.P.ab 399 €
8, 15, 22 oder 29 Tage

Hotel Continental

Tschechien
|
Marienbad
Pool
Barrierefreie Zimmer
Sport-/Fitnessangebot
WLAN
Sauna

  • Zentrale Lage
  • Eigener Wellnessbereich
  • Hoteleigenes Schwimmbad und Sauna
Apr 2025 - Dez 2025
Preis p.P.ab 399 €
8, 15, 22 oder 29 Tage

Hotel Flora

Tschechien
|
Marienbad
Sauna
Pool
WLAN

  • Zentrale Lage
  • Historisches Gebäude
  • Kur-Bereich im Hotel
Apr 2025 - Dez 2025
Preis p.P.ab 429 €

Marienbad - ein eindrucksvoller Kurort

Als einer der eindrucksvollsten Kurorte Westböhmens zieht Marienbad alljährlich Tausende von Gesundheitstouristen mit seinem einzigartigen Charme an. Über 40 natürliche Heilquellen, die klare Luft, architektonische Meisterwerke und atemberaubende Grünanlagen definieren das Erscheinungsbild dieser exquisiten Kurstadt. Ein ideales Reiseziel, welches Ihre Kunden lieben werden.

Marienbader Kurbehandlungen sind international anerkannt aufgrund der therapeutischen Eigenschaften ihrer Quellen, insbesondere der Säuerlinge. Ihr Heilwasser ist reich an Kohlensäure und Mineralien. Für Trinktherapien werden sechs Hauptquellen herangezogen: die Kreuzquelle, Rudolfquelle, Karolinenquelle, Waldquelle, Ambrosiusquelle und Ferdinandquelle.

Schon im 17. Jahrhundert erkannten die Anwohner die therapeutischen Vorteile der natürlichen Ressourcen des damaligen Sumpfgebietes. Mit der Zeit und nach wissenschaftlicher Analyse ihrer Heilkräfte, wurde das Sumpfgebiet in einen prächtigen Kurort mit wunderbaren Einrichtungen und einem sorgfältig gestalteten Kurpark umgewandelt. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten Ende des 20. Jahrhunderts, präsentiert sich Marienbad in revitalisiertem Glanz. Jahr für Jahr suchen Tausende von Touristen aus der ganzen Welt dieses tschechische Kurrefugium auf, um hier ihre Kuren zu genießen. Bieten auch Sie Ihren Kunden die Möglichkeit in diesem eindrucksvollen Kurort Marienbad zu kuren oder einfach zu entspannen.

Marienbader Kuren werden von deutschen Krankenkassen bezuschusst -sicherlich ein sehr gutes Verkaufsargument gegenüber Ihren Kunden.

Intensive Kuranwendungen in Marienbad speziell für Ihre Kunden

Thermaltherapie in Marienbad

Thermaltherapien umfassen Anwendungen mit natürlichem Heilwasser, medizinischem Schlamm und thermalen Gasen, die zur Prävention oder direkten Behandlung langanhaltender Erkrankungen eingesetzt werden.

Es gibt verschiedene Methoden, diese Therapieform anzuwenden. Bei der oralen Therapie trinkt man das Heilwasser entsprechend der Anweisungen des Kurarztes. Bei der topischen Anwendung verwendet man das Wasser für Bäder oder Duschen. Darüber hinaus wird der therapeutische Schlamm auf betroffene Körperbereiche aufgetragen. Oft werden diese Therapieformen durch Massagen ergänzt.

Eine Thermaltherapie kann insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose helfen. Viele Patienten berichten, dass sie sich nach den Anwendungen in Marienbad erholter fühlen und eine deutliche Schmerzlinderung verspüren.

 

Umfassende Therapiekur in Marienbad

Die umfassende Therapiekur ist, wie der Titel schon andeutet, vielschichtiger als die Thermaltherapie. Obwohl die Behandlungsansätze ähnlich sind, bei beiden werden innerliche und äußerliche Methoden angewandt, erweitert die umfassende Therapiekur das Angebot um zusätzliche Behandlungsverfahren. Dazu gehören intensive Bewegungstherapien und individuell zugeschnittene Ernährungsempfehlungen.

Durch die Aufnahme dieser intensiven Kuranwendungen in Ihr Reiseportfolio können Sie Ihren Kunden eine außergewöhnliche Gesundheitskur bieten, die auf jahrhundertealter Tradition basiert.

Falkensteiner Spa Resort Marienbad, ärztliche Eingangsuntersuchung

Indikationen für eine Kur in Marienbad

  • Erkrankung des Bewegungsapparates
  • Erkrankung der Nieren und Harnwege
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Nichtspezifische Erkrankungen der Atemwege
  • Störungen der Drüsen
  • Stoffwechselerkrankungen (z.B. Übergewicht, Gicht, Diabetes mellitus usw.)

Kontraindikationen Akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Stoffen, Schwangerschaft, allgemeine balneo-therapeutische Gegenanzeigen.

 

Falkensteiner Spa Resort Marienbad, ärztliche Eingangsuntersuchung

Kurverfahren in Marienbad

Die Trinkkur von Marienbad

Das tägliche Konsumieren spezifischer Mengen an Mineralwasser, gewöhnlich 1-3 Mal täglich, kennzeichnet die Marienbader Trinkkur. Diese wird individuell von einem Kurarzt empfohlen. Die Wirkung dieser Therapie auf den Organismus ergibt sich aus der Temperatur, der chemischen Beschaffenheit und der Menge des Wassers. In Marienbad werden sechs primäre Quellen für diese Trinkkur herangezogen, jede mit ihrer eigenen chemischen Struktur und gesundheitlichen Vorteilen. Das Wasser wirkt besonders positiv auf die Nieren und den Verdauungstrakt. Es wird empfohlen, täglich etwa ein bis zwei Liter dieses Wassers zu konsumieren.

Torf- und Schlammtherapie

Der für diese Behandlungen verwendete Moor- und Torfschlamm kommt aus den umgebenden Mineralquellen und wird häufig als Marienbader Heilschlamm bezeichnet. Vor der Anwendung wird dieser Schlamm auf etwa 40°C erhitzt und mit Mineralwasser angereichert. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, Atemwegserkrankungen und gynäkologischen Beschwerden eingesetzt.

Spa & Wellness Hotel Olympia in Marienbad, Anwendungsbeispiel

Sprudel- und Mineraltherapiebad

In diesem Verfahren wird das Badewasser auf Temperaturen von 36-37° C gebracht und anschließend mit gasförmigem CO2 angereichert. Das Bad wirkt besonders lindernd bei Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, Gelenksbeschwerden, Rheuma und dauerhaften Entzündungen.

Spa & Wellness Hotel Olympia in Marienbad, Anwendungsbeispiel
Maria Spa Ensana Health Spa Hotel in Marienbad, Anwendungsbeispiel

Gasinjektion und Trockengasbad

Bei einem Trockengasbad wird der Patient entweder ganz oder teilweise in einen spezialisierten Plastikbeutel gelegt, welcher mit ungefähr 125 Litern Kohlendioxid gefüllt wird. Innerhalb des Beutels entsteht ein spezielles Wärmeklima. Diese Methode fördert die Durchblutung verschiedener Körperbereiche, einschließlich Muskulatur und Gehirn. Sie unterstützt allgemein die Kreislauffunktionen, kann einen erhöhten Blutdruck reduzieren und zeigt positive Effekte bei der Hautregeneration, etwa im Kontext von Cellulite.

Die Gasinjektion bezieht sich auf eine gezielte Injektion von Mariengas direkt unter die Haut, typischerweise in Bereiche wie die Wirbelsäule oder andere größere Gelenke. Sie dient der Schmerzreduktion, einer beschleunigten Heilung und einer verbesserten Durchblutung. Solche Behandlungen sind besonders hilfreich bei Durchblutungsproblemen, kardiovaskulären Beschwerden und degenerativen Krankheiten der Gelenke und der Wirbelsäule.

Maria Spa Ensana Health Spa Hotel in Marienbad, Anwendungsbeispiel

Massagen

Abhängig vom individuellen Gesundheitsstatus werden verschiedene Massagetechniken durch die Kurabteilungen empfohlen. Diese werden nach einer eingehenden Untersuchung und einem Gespräch mit dem Arzt bestimmt. Die Massagen variieren und beinhalten: Massagen zur Entspannung, stimulierende Massagen, Massagen für den gesamten oder Teile des Körpers, Fußreflexzonenbehandlungen, Duftmassagen, Lymphdrainagen und Massagen speziell für den Kopf. Gewöhnlich haben die Massagesitzungen eine Dauer von ungefähr 20 Minuten.

Unser Hotelportfolio in Marienbad

In Marienbad umfasst unser Hotelangebot zahlreiche 3-, 4- und 5-Sterne-Hotels. Diese teils luxuriösen Kurunterkünfte erfüllen moderne Standards und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten, die für eine Kurbehandlung notwendig sind, wie Pools, Saunen und Fitnessbereiche. Oftmals liegen die Behandlungszimmer direkt in den Hotels, sodass Ihre Kunden für eine erholsame Pause nur wenige Schritte bis zu ihrem Zimmer haben. Die Essbereiche sind weitläufig und bei einigen Unterkünften fühlt man sich an die Zeiten erinnert, als Marienbad zu einem bekannten Kurort wurde.

Selbst wenn Ihre Kunden keine gesundheitlichen Probleme haben, können Sie in einem dieser Kurhotels einen entspannenden Gesundheitsurlaub genießen. Ihre Kunden finden eine breite Palette an Programmen und Anwendungen, welche die Hotels bieten, um vorzubeugen, zu entspannen und neue Energie zu tanken!

Hvězda Ensana Health Spa Resort in Marienbad, Speisesaal
Hvězda Ensana Health Spa Resort in Marienbad, Speisesaal

Krankenkassenzuschuss für eine Kur in Marienbad

Krankenkassen in Deutschland bezuschussen eine Kur in Marienbad unter bestimmten Bedingungen. Weitere Informationen und wie Ihre Kunden eine Kur in Marienbad beantragen, dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie lesen unsere weiteren Informationen über Krankenkassenzuschuss für einen Kur Urlaub in Marienbad.

Kurpendel - entspannt zu den schönsten Kur- und Wellnessregionen reisen

Mit unserem Kurpendel-Angebot ermöglichen Sie Ihren Kunden eine komfortable und sorgenfreie Anreise zu den beliebtesten Kur- und Wellnessdestinationen. Unser speziell auf Kurreisende ausgerichtetes Buslogistik-Konzept garantiert eine pünktliche und bequeme Beförderung direkt zu den besten Kurorten, sodass Ihre Kunden ihren Gesundheitsurlaub von Anfang an genießen können.